Indoor-Aktivitäten für Kinder Teil 7 / Indoor activities for kids part 7

Das Deutsche Museum

Quasi ein Klassiker Münchens ist das Deutsche Museum. Nicht nur Münchnern ist es bekannt, auch über die Stadtgrenzen hinweg genießt es einen guten Ruf als eines der interessantesten Museen Deutschlands. Als weltweit größtes naturwissenschaftlich-technisches Museum bietet es den ca. 1,5 Mio. Besuchern jährlich rund 30 000 Exponate aus 50 verschiedenen Bereichen der Technik und Naturwissenschaften. Bereits seit 1925 können Interessierte in diese Wissenschaften eintauchen, die auch für Laien verständlich erläutert werden, um möglichst kurzweilig zu unterhalten.

 

                       Hier gibt es viel zu bestaunen, für die ganze Familie!

 

Trotz umfangreicher Modernisierungsarbeiten sind zurzeit über die Hälfte der Ausstellungsbereiche zugänglich. Da das gesamte Museum nicht an einem Tag tiefergehend entdeckt werden könnte, wirkt sich dies kaum negativ auf das Erlebnis aus. Das Planetarium beispielsweise wartet mit einem Sternenprojektor auf Besucher, die sich in die Weiten des Weltalls entführen lassen wollen. Wer statt einer Sternenshow lieber in die Tiefen der Erde blicken will, ist in der Stollenwelt bestens aufgehoben. Diese 1 km lange Bergbauanlage unter dem Museum gibt einen Eindruck über die Arbeit unter der Erdoberfläche.

 

Dinge aus lang vergangenen Tagen sind hier gut erhalten für viele Generationen

 

Wer Geschmack daran gefunden hat, wird das U-Boot U1 der kaiserlichen Marine von 1906 lieben. Mit 42 Metern Länge ist es besonders für Kinder sehr beeindruckend, auch wenn einige Menschen in solchen Booten ein mulmiges Gefühl bekommen.

Auf ganzen zwei Ebenen findet man Bereiche extra für Kinder. Hier können die Kleinen von 3 bis 8 Jahren altersgerecht an die Naturwissenschaften und die Technik geführt werden. Zu bieten hat das Kinderreich unter anderem eine Riesengitarre oder die Möglichkeit, Kugelbahnen zu bauen und auszuprobieren. Großen Spaß haben die meisten Kinder allerdings, wenn sie Riesenseifenblasen machen oder sich gegenseitig an kleinen Seilzügen hochziehen können.

 

 

 

Eintrittspreise

Tageskarte für Besucher ab 16 Jahre: 11,00 Euro

Tageskarte für Besucher von 6 bis 15 Jahren und Studenten: 4,00 Euro

Kinder bis 5 Jahre frei

Familienkarte: 23,00 Euro

———————————————————————————————–

The Deutsche Museum

The Deutsche Museum is pretty much a classic in Munich. Not only is it well-known to locals, it it also enjoys a good reputation outside of the city limits as one of the most interesting museums in germany. Being the worlds biggest natural scientific and technical museum it offers its ~1,5 mio yearly visitiors around 30 000 exhibits from 50 differents areas from technology and natural sciences. Already since 1925 enthusiasts can dive into the world of sciences that are understandably explained for laymen in order to entertain without boredom.

Even though there are ongoing modernization works more than half of the exhibition areas are accessible. Since the whole museum can‘t be thoroughly explored in one day it poses no negative effect on the experience. The planetarium for example awaits visitors who want to be whisked away into outer space with a star projector. Those who rather want to have a look at earth‘s depth instead of a star show is in good hands in the adit world. This 1km long mining site gives insight on the work underground.

Whoever takes a fancy to this will love the submarine U1 from the emperor‘s navy from 1906.

With a total of 42m it is especially impressive to kids even though some people may feel a bit uncomfortable in these boats.

On two whole floors you can find areas designated to children. Here the little ones from 3 to 8 years are introduced to natural scienes and technology in an age appropriate way. Some of the things the kids‘ kingdom has to offer are a gigantic guitar and the possibily of building and trying out ball paths. However, the children have lots of fun blowing huge soap bubbles or using pulleys on each other.

 

Entry fees

1-day-ticket (16 and older): 11,00 Euro

1-day-ticket (6-15 years or student): 4,00 Euro

Kids below 6: free entrance

Family card: 23,00 Euro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.