Das Oktoberfest 2017

Am 16.9.2017 heißt es wieder „O’zapft is!“, wenn Oberbürgermeister Dieter Reiter um Punkt 12 Uhr die 184. Wiesn mit dem traditionellen Fass-Anstich eröffnet. Dieses Jahr geht das Oktoberfest sogar länger als im Vorjahr, nämlich vom 16.9. bis zum 3.10.2017.

Natürlich bleibt sich die Wiesn wie jedes Jahr treu. Neben vielen Fahrgeschäften werden wieder riesige Festzelte über 5 Millionen Besucher aus aller Welt anlocken.

Dabei wird es wie jeher etwas eng zugehen. Knapp 120.000 Sitzplätze werden von 37 der 144 Gastronomiebetriebe für hungrige und durstige Besucher angeboten. Selbstverständlicherweise wird neben Hendl, Kartoffelsalat und Bier auch viel musikalisches geboten. Diverse Blaskapellen werden beliebte und über Deutschland hinaus bekannte Festzeltmusik zum Besten geben, die zum Mitsingen einlädt.

Satt und zufrieden können dann die zahlreichen Attraktionen bestaunt und benutzt werden. Neben sieben neuen Fahrgeschäften wie dem Drifting Coaster findet man hier die dauerhaft beliebten Kettenkarussells und mehrere Achterbahnen. Richtige Adrenalinjunkies werden beim Sky Fall, der einen freien Fall aus 80 Metern Höhe verspricht, und dem Break-Dancer ihren Spaß haben.

Wer es romantischer mag, der kann eine Fahrt auf dem Riesenrad erstehen und mit seiner großen Liebe Händchen haltend über die Dächer Münchens blicken. Beim Autoscooter kann man dann mit seinen Fahrtkünsten brillieren, um einen guten Eindruck beim Mitfahrer zu hinterlassen – mit einer großen Portion Spaß, wenn man andere Autos durch Rammen im Kreis drehen lässt.

Familien können die Dienstage des Oktoberfests nutzen, um an den Familientagen kräftig zu sparen, ohne dabei auf Spaß verzichten zu müssen. Gerade mit mehreren Kindern kann man so einen schönen, unterhaltsamen Tag verbringen, ohne sich Sorgen um die Finanzen machen zu müssen.

 

Nur eine der vielen Attraktionen der Wiesn: Das Kettenkarussel

Für alle, die es etwas gemütlicher mögen, verspricht die Oide Wiesn eine Menge zu sehen und nutzen. Da sie sich an der traditionellen Wiesn orientiert, ist hier alles etwas entschleunigt und weniger knallig bunt. Dafür weitaus günstiger und weniger überlaufen. Mit einem Eintrittspreis von 3€ für alle über 14 Jahre, ist der Besuch dort äußerst erschwinglich. Gerade für Kinder ist die Oide Wiesn ein Must-See.

Wenn der Tag sich dann langsam dem Ende zuneigt, wird es erst richtig geschäftig. Dann läuft die deutsche und internationale Prominenz auf und begibt sich in die beliebtesten Festzelte wie die Käfer Wies’n Schänke oder die Schottenhamel-Festhalle. Da heißt es dann für Liebhaber von Klatsch und Tratsch: Kamera bereithalten! Schnappschüsse kann man dann en masse schießen.

Generell gilt: Man sollte ausreichend Zeit mitbringen, um alle Ecken des 31 Hektar großen Areals erkunden zu können. Denn es gibt neben den vielen großen Zelten und Geschäften viele kleine Buden und Attraktionen zu entdecken. Nicht ohne Grund lockt die Wiesn jedes Jahr immer auch viele Stammgäste an.

Entdecken Sie den Zauber des Oktoberfests am eigenen Leib und schauen Sie vorbei!

 


 

On Saturday the 16th of September the saying on the Theresienwiese (that’s why locals call the Oktoberfest “Wiesn”, meaning “lawn” instead) goes “O’zapft is!“, which is Bavarian for “the beer is tapped”. And so the Wiesn begins, as city major Dieter Reiter hammers open the first barrel of this years Oktoberfest. This Wiesn commencement tradition will be held for the 184th at exactly 12pm. This year the Oktoberfest is going to be held longer than in the year before, from 16.9 till 3.10. Of course, the Wiesn will stay true to itself as it does every year. Next to many theme park rides there will be enormous party tents and over 5 million visitors will be attending from around the world.

That’s why space will be tight as always. Around 120.000 seats are available from 37 of the 144 restaurants and food stands for hungry and thirsty visitors. Of course there is going to be traditional Hendl (chicken), Kartoffelsalat (potato salad), Bier (beer) and lots of musical entertainment to sing along to.

Well-fed and satisfied you can visit the numerous attractions on Oktoberfest. Besides seven new rides such as the Drifting Coaster, you will find popular roller coasters, shooting stalls and bumper cars. Real adrenaline junkies may find their kick on the Sky Fall, falling 80 metres from the sky, or the High Energy ride swirling you around in all possible directions.

Or, if you want to spend some romantic time with your significant other, you can overlook Munich’s rooftops from the famous Wiesn Ferris wheel while holding hands. Or show off your driving skills to your passenger during a bumper car ride – with a huge portion of fun hitting other cars and making them go in circles.

Families can make use of the family days by going to the Oktoberfest on the tuesdays in order to save lots of money without having to abstain from all the fun. Especially families with more than one kid can spend a nice, entertaining day without having to care for the finances.

 

Just one of the many Wiesn attractions: The Swing Carousel

For those of you who like it a bit calmer, the Oide Wiesn (old Oktoberfest), also positioned on the Theresienwiese, has lots to see and use. Since it orientates itself by the traditional Wiesn it is decelerated and less bright colored. That’s why it is way cheaper and less crowded. Costing 3€ entrance fee for everybody over 14 years of age, it is very affordable. Especially for kids it is a Must-See.

German and international stars pour into the party tents like the Käfer’s Wies’n Schänke and the Schottenhamel party tent. For all gossip-loving people this means: Get your cameras ready! You can take snapshots en masse.

Generally, one needs quite some time for this once-every-year event to discover every corner of this 31 hectare hugh area. You can find so many small booths and attractions between the huge ones. There are countless reasons why Oktoberfest also attracts regular guests every year.

Discover the magic of Oktoberfest – come see for yourself!

Raus in die Natur – in München und Umgebung Teil 1 / Going out into the nature – in Munich and surroundings part 1

Raus in die Natur – in München und Umgebung

Auch, wenn München eine sehr große und auch recht laute Stadt voller Menschen ist, bietet sie enorm viele grüne Ecken, um zu entspannen und von dem Trubel Abstand zu nehmen. Gerade der Sommer bietet sich für Ausflüge mit der ganzen Familie an. Deswegen ist die nächste Serie den vielen Outdoor-Möglichkeiten gewidmet. Viel Spaß beim Lesen!

Teil 1: Der Vogelpark Olching

An den Wochenenden lockt der Vogelpark in Olching von 10 Uhr bis 17 Uhr viele Natur- und Vogelfreunde an. Es gilt über 600 Vögel zu entdecken in dem 20.000m² großen Gelände. Passend dazu finden sich viele Informationen rund um alle diese Arten aus aller Welt auf der parkeigenen Homepage. So können Besucher gemeinsam mit ihren Kindern nicht nur alle Vögel entdecken, sondern direkt die wichtigsten Daten über diese abrufen, wie zum Beispiel Größe, Gewicht, Lebensraum und besondere Merkmale. So können besonders Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter durch einen Besuch im Park viel Neues lernen über die Vögel dieser Welt.

Wer das Gelände nicht alleine erkunden will, kann gegen eine Gebühr Einzel- oder Gruppenführungen buchen. Bei diesen kann man ganz entspannt alle wichtigen Informationen erfahren, ohne auf das Smartphone angewiesen zu sein. Auch Vierbeiner sind herzlich willkommen, sich den Gruppen anzuschließen.

Wenn man nach einem Besuch so fasziniert ist von unseren geflügelten Freunden, kann direkt eine Patenschaft ab 40€ pro Jahr abschließen. Für den Paten ist der Eintritt in den Park in diesem Jahr dann natürlich umsonst. So eine Patenschaft eignet sich auch sehr gut als ein Geschenk für einen Vogelfreund.

Da der gesamte Park vom Vogelliebhaberverein Olching und Umgebung e.V. ehrenamtlich geführt wird, kommen alle Einnahmen den Vögeln und dem Erhalt des Parkes zugute. Somit tut man sogar etwas Gutes, wenn man den Park besucht.

Wo? Toni-März-Straße 1, 82140 Olching

Wann? Samstags, Sonntags & Feiertags von 10-17 Uhr, April bis Oktober

Was kostet es?

Eintritt:

Erwachsene: 5,00 €

Kinder von 4 – 14 Jahren: 3,00 €

10er-Karte:

Erwachsene: 45,00 €

Kinder von 4 – 14 Jahren: 25,00 €

Eintritt inklusive Führung:

Erwachsene: 6,00 €

Kinder von 4 – 14 Jahren: 4,00 €

(Mindestbetrag für Führungen: 35€)

———————————————————————————-

Going out into the nature – in Munich and surroundings

Even though Munich is a very large and pretty loud city full of people, it offers lots of green spots to relax and distance oneself from the hustle and bustle. Especially the summer provides possibilities for trips with the whole family. That is why the next series is dedicated to the many outdoor possibilities. Have fun reading!

Part 1: The Bird Park Olching

On the weekends the Bird Park in Olching attracks lots of nature and bird fans. You are supposed to discover over 600 birds in the 20.000 sqm big area. Conveniently there are lots of pieces of information about all of those species from around the world on the park’s website. That way visitors can not only discover the birds together with their children but also retrieve the most important data like height, weight, habitat and special characteristics instantly. Through this especially kindergarten or elementary school kids can learn new things about our world’s birds by visiting this park.

Those who do not wish to explore the area alone can book a guided group or single tour for a small fee. There you can learn any important info in a relaxed way without having to rely on your mobile phone. Man’s best friend is also invited to come along.

If you are so fascinated by our feathered friends, you can acquire a sponsorship for a year starting from 40€. Entrance will of course be free for the godparent for said year. This kind of sponsorship is perfectly suited as a present for a bird-keen friend.

Since the whole park is honorarily lead by the Vogelliebhaberverein Olching und Umgebung e.V., all of the earnings go to the birds and the park’s maintainance. This way you can do a good deed by visiting the park.

Where? Toni-März-Straße 1, 82140 Olching

When? Saturday, sunday, holiday from 10 a.m. to 5 p.m., april until october

What does it cost?

Entrance:

Adults: 5,00€

Kids from 4 to 14 years: 3,00€

10 times ticket:

Adults: 45,00€

Kids from 4 to 14 years: 25,00€

Entrance including guided tour:

Adults: 6,00€

Kids from 4 to 14 years: 4,00€

(minimum charge for guided tours: 35€)

Indoor-Aktivitäten für Kinder Teil 7 / Indoor activities for kids part 7

Das Deutsche Museum

Quasi ein Klassiker Münchens ist das Deutsche Museum. Nicht nur Münchnern ist es bekannt, auch über die Stadtgrenzen hinweg genießt es einen guten Ruf als eines der interessantesten Museen Deutschlands. Als weltweit größtes naturwissenschaftlich-technisches Museum bietet es den ca. 1,5 Mio. Besuchern jährlich rund 30 000 Exponate aus 50 verschiedenen Bereichen der Technik und Naturwissenschaften. Bereits seit 1925 können Interessierte in diese Wissenschaften eintauchen, die auch für Laien verständlich erläutert werden, um möglichst kurzweilig zu unterhalten.

 

                       Hier gibt es viel zu bestaunen, für die ganze Familie!

 

Trotz umfangreicher Modernisierungsarbeiten sind zurzeit über die Hälfte der Ausstellungsbereiche zugänglich. Da das gesamte Museum nicht an einem Tag tiefergehend entdeckt werden könnte, wirkt sich dies kaum negativ auf das Erlebnis aus. Das Planetarium beispielsweise wartet mit einem Sternenprojektor auf Besucher, die sich in die Weiten des Weltalls entführen lassen wollen. Wer statt einer Sternenshow lieber in die Tiefen der Erde blicken will, ist in der Stollenwelt bestens aufgehoben. Diese 1 km lange Bergbauanlage unter dem Museum gibt einen Eindruck über die Arbeit unter der Erdoberfläche.

 

Dinge aus lang vergangenen Tagen sind hier gut erhalten für viele Generationen

 

Wer Geschmack daran gefunden hat, wird das U-Boot U1 der kaiserlichen Marine von 1906 lieben. Mit 42 Metern Länge ist es besonders für Kinder sehr beeindruckend, auch wenn einige Menschen in solchen Booten ein mulmiges Gefühl bekommen.

Auf ganzen zwei Ebenen findet man Bereiche extra für Kinder. Hier können die Kleinen von 3 bis 8 Jahren altersgerecht an die Naturwissenschaften und die Technik geführt werden. Zu bieten hat das Kinderreich unter anderem eine Riesengitarre oder die Möglichkeit, Kugelbahnen zu bauen und auszuprobieren. Großen Spaß haben die meisten Kinder allerdings, wenn sie Riesenseifenblasen machen oder sich gegenseitig an kleinen Seilzügen hochziehen können.

 

 

 

Eintrittspreise

Tageskarte für Besucher ab 16 Jahre: 11,00 Euro

Tageskarte für Besucher von 6 bis 15 Jahren und Studenten: 4,00 Euro

Kinder bis 5 Jahre frei

Familienkarte: 23,00 Euro

———————————————————————————————–

The Deutsche Museum

The Deutsche Museum is pretty much a classic in Munich. Not only is it well-known to locals, it it also enjoys a good reputation outside of the city limits as one of the most interesting museums in germany. Being the worlds biggest natural scientific and technical museum it offers its ~1,5 mio yearly visitiors around 30 000 exhibits from 50 differents areas from technology and natural sciences. Already since 1925 enthusiasts can dive into the world of sciences that are understandably explained for laymen in order to entertain without boredom.

Even though there are ongoing modernization works more than half of the exhibition areas are accessible. Since the whole museum can‘t be thoroughly explored in one day it poses no negative effect on the experience. The planetarium for example awaits visitors who want to be whisked away into outer space with a star projector. Those who rather want to have a look at earth‘s depth instead of a star show is in good hands in the adit world. This 1km long mining site gives insight on the work underground.

Whoever takes a fancy to this will love the submarine U1 from the emperor‘s navy from 1906.

With a total of 42m it is especially impressive to kids even though some people may feel a bit uncomfortable in these boats.

On two whole floors you can find areas designated to children. Here the little ones from 3 to 8 years are introduced to natural scienes and technology in an age appropriate way. Some of the things the kids‘ kingdom has to offer are a gigantic guitar and the possibily of building and trying out ball paths. However, the children have lots of fun blowing huge soap bubbles or using pulleys on each other.

 

Entry fees

1-day-ticket (16 and older): 11,00 Euro

1-day-ticket (6-15 years or student): 4,00 Euro

Kids below 6: free entrance

Family card: 23,00 Euro

Indoor-Aktivitäten für Kinder Teil 6 / Indoor activities for kids part 6

Das Kinderkunsthaus

Ein zweiter Van Gogh? Angehende Filmemacherin? Das lässt sich leicht herausfinden im Schwabinger Kinderkunsthaus immer Mittwochs bis Freitags von 14 Uhr bis 18 Uhr und an den Wochenenden von 10 Uhr bis 18 Uhr.

Das offene Programm bietet Kindern im Alter von 2 bis 14 Jahren die Möglichkeit, sich künstlerisch frei zu entfalten. Entscheiden können sich zukünftige Künstler zwischen dem Medienlabor und der Werkstatt. Letzteres ist voll ausgestattet mit Allem, was man zum zeichnen, malen, drucken, konstruieren oder formen gebrauchen kann. Dabei können die Kids selbst wählen, ob sie einfach drauf los gestalten wollen oder einem der Themen folgen, die zur Anregung und zum Lernen anregen wollen. Natürlich sind die Materialien für solche kleinen Projekte im Eintrittspreis inbegriffen. Wer allerdings etwas größeres anstrebt, wie eine bemalte Leinwand etc., kann alle notwendigen Dinge dafür vor Ort erwerben. Für die Betreiber ist es auch eine Selbstverständlichkeit, dass die Kinder ihre Kreationen mit nach Hause nehmen, um sich über ihr künstlerisches Engagement langfristig freuen zu können.

 

                Macht mehr Spaß, als die Zimmerwände zuhause vollzukritzeln

 

Wer sich nicht dazu berufen fühlt, eine postmoderne Version der Mona Lisa auf eine Leinwand zu pinseln, ist gerne im Medienlabor gesehen. Hier geht es voll und ganz um die digitale Seite der Kunst. Schon mal einen Trickfilm selbst gestaltet? Im Medienlabor ist das kein Problem. Doch auch Fotografie, Illustration oder auch Layouts werden hier denen näher gebracht, die sich schon immer gefragt haben, welche Technik dahinter steckt. Doch kann man die Helden nicht nur in Comic-Form zeichnen, man kann auch selbst einer werden. Die Bluebox befördert einen direkt in spannende Geschichten, deren Protagonist man ist. So kann jeder das Gefühl erleben, ein Star zu sein.

Für 5 – 10 Jährige Geburtstagskinder bietet das Kinderkunsthaus auch spannende und unterhaltsame Programme an. Wählen kann man zwischen den Workshops „Holzwerkstatt“, „Druckwerkstatt“, „Filmemacher“ und „Künstler“. Je nach Alter der Kinder experimentieren die Teilnehmer 1-2 Stunden. Danach kann der Raum noch länger gebucht werden, um das Geburtstagskind hoch leben zu lassen mit Kuchen und Apfelschorle.

 

Eintrittspreise

Tageskarte: 5,00 Euro p.P. (inkl. Material)
Wochenendtageskarte (Gruppen bis 3 Personen): 12,00 Euro
Wochenendtageskarte (Gruppen bis 5 Personen): 20,00 Euro
10er Karte: 45,00 Euro


The Kinderkunsthaus

A second Van Gogh? Filmmaker-to-be? That’s can easily be found out in the Schwabinger Kinderkunsthaus Wednesday to Friday from 2 p.m. to 6 p.m. and on weekends from 10 a.m. to 6 p.m.

Children from 2 to 14 years have the opportunity to unfold their artistic potential in the open program. Prospective artists can decide between the media laboratory and the workshop. The latter is equipped with everything one could need for drawing, painting, printing, constructing or modeling. Here the kids can decide for themselves, if they just want to start straightforward or if they are more willing to follow a themed outline, designed to encourage a learning process. Materials for such small projects are of course included in the entrance fee. For those who strive for something larger, like a painted canvas and such can aquire the necessary goods on-site. For the managers it is a matter of course that the children take home their creations where they can enjoy their artistic engagement for a long time.

Whoever doesn’t feel appealed to brush a post-modern version of Mona Lisa on a canvas is very welcome in the media laboratory. This one is all about the digital aspect of art. Did you ever design an animated cartoon yourself? No problem in the media laboratory! Those who have always wanted to know about the technology behind everything are given an understanding about photography, illustration or layout. But drawing your heroes cartoon-like is not the only thing, you can become one yourself! The Bluebox directly sends you into a fascinating stories with you as a protagonist. That way everybody can experience being a star.

The Kinderkurhaus also offers exciting and entertaining schedules for birthdays of 5 to 10 year olds. You can decide between the „Woodworkshop“, the „Printworkshop“, the „Filmmaker“ and the „Artist“. Depending on the age of the children, they experiment for 1-2 hours. Afterwards you can oblong the booking of the location to hurrah the birthday kid with cake and apple spritzer.

 

Entry fees

1-day-ticket: 5,00 Euro per person (incl. Materials)
Weekend day-ticket (groups with max. 3 people): 12,00 Euro
Weekend day-ticket (groups with max. 5 people): 20,00 Euro
10-ticket: 45,00 Euro

Indoor-Aktivitäten für Kinder Teil 5 / Indoor activities for kids part 5

Das Sea Life München

 

Tiere üben auf viele Menschen eine große Faszination aus. Doch was, wenn das Wetter einfach nicht für einen Besuch im Tierpark reicht? Dann ins Sea Life München. Im Olympiapark warten 4500 Wasser-Bewohner auf neugierige Besucher. Nemo hier zu finden, könnte daher ganz schön schwierig werden. Insgesamt 226 Tierarten sind hier in 35 für den Besucher sichtbaren Aquarien untergebracht.

Gerade die Haie sind ein regelrechter Publikumsmagnet, wie z.B. der Gitarrenhai, der allerdings kein Musikinstrument mit sich führt. Münchens Sea Life kann die deutschlandweit größte Vielfalt an Haien für sich verbuchen; ganze 20 Arten sind hier versammelt. Natürlich werden lernwillige Besucher ausreichend über die Eigenheiten jeder Art informiert. Wussten Sie zum Beispiel, dass der Zebrahai nicht gestreift, sondern gepunktet ist?
Im Unterwassertunnel mit über 400 000 Litern Fassungsvermögen können auch Schildkröten, Krebse oder Quallen beobachtet werden während man immer mehr den Eindruck gewinnt, sich tatsächlich auf einem Tauchgang im Meer zu befinden.
Wer sich an den eher volleren Wochenenden in das Sea Life traut, der kann zwischen 11:30 Uhr und 12:30 Uhr zusehen, wie Haie von Tauchern gefüttert werden. Wer lieber zusehen möchte, wie Rochen gefüttert werden, kann dies auch an den Wochenenden um 13.15 Uhr und zusätzlich Dienstags und Donnerstag zur gleichen Uhrzeit.

 

 

                   Faszination Meer – Haie ziehen unsere Blicke einfach auf sich!

 

Auch für Kinder bietet das Sea Life extra viel Spaß und Unterhaltung. So können hier Kindergeburtstage mit Schatzsuche oder Motto gefeiert werden, wobei das Geburtstagskind sogar ein Geschenk von Sea Life erhält.

Zusätzlich dazu werden viele reguläre Projekte für Kinder angeboten, die vor allem unter dem Augenmerk des Tierschutzes stehen. Kinder zwischen 8 und 12 Jahren können als „Junge Umweltschützer“ hinter die Kulissen sehen, Informationen zu laufenden Naturschutz-Projekten in und um München bekommen und eigenständig einen Beitrag leisten zum Tier- und Naturschutz.

 

Eintrittspreise

Erwachsene (ab 15 Jahren): 17,95 Euro
Kinder (3-14 Jahre): 14,50 Euro
Kinder unter 3 Jahren: freier Eintritt


The Sea Life Munich

Animals fascinate a lot of people to a great extend. But what if the weather is just not good enough to visit the zoo? Then you should check out Sea Life. 4500 water residents are waiting for curious visitors in the Olympiapark. Finding Nemo here could pose a bit of a problem. Over all there are 226 different species have their homes in the 35 aquariums that are visible for visitors.

Especially the sharks are a crowd puller like the guitar shark that does in fact not carry a musical instrument. Munich’s Sea life currently has the biggest variety of sharks; a whole of 20 species can be found here. Those visitors that are eager to learn get informed about every species‘ aspects. Did you know that the zebra shark is not striped but spotted?

In the underwater tunnel with a capacity of more than 400 000 litres you can watch turtles, crabs or jellyfish while you receive the impression that you really are diving in the deep sea.

Whoever dares to visit the Sea Life during the rather crowded weekends can watch the sharks getting fed by divers between 11.30 a.m. and 12.30 p.m. Those who rather want to watch rays getting fed can do this also on the weekends at 1.15 p.m. and additionally on tuesdays and thursdays at the same time.

Sea Life offers an extra portion of fun and entertainment, too. You can celebrate birthdays with a treasure hunt or a themed party here with the birthday kid getting a present from Sea Life.

Additionally there are quite a lot of regular projects for kids with their attention turned to animal welfare. Children between 8 and 12 years can have a look backstage as „Junge Umweltschützer“ (Young Ecologists), receive information about recent projects for nature protection in and around Munich and make a contribution to wildlife and nature protection.

 

Entry fees

Adults (15 and older): 17,95 Euro
Kids (3-14 years): 14,50 Euro
Kids below 3 years: free entry

Indoor-Aktivitäten für Kinder Teil 4 / Indoor activities for kids part 4

Die Allianz Arena

 

Fußballbegeistert? FC Bayern Fan? Dann ab in die Allianz Arena. Da gibt’s nicht nur Fußballspiele zu beobachten, sondern einige Touren sowie die Erlebniswelt.

Die Touren, die vorrangig an spielfreien Tagen stattfinden, führen durch verschiedene Ränge, durch den Spielertunnel in deren Kabinen. Auch die Mixed Zone und der Pressekonferenzraum können inspiziert werden. Natürlich bekommt man zudem noch Informationen über die bereits international berühmte Außenfassade mit den vielen LEDs, die in 16 Millionen Farben erstrahlen können.

Für Kinder gibt es sogar eine spezielle Tour, um keinerlei Langeweile aufkommen zu lassen. Inklusive Torwandschießen in der Kick Hall haben die Kleinen ca. 90 Minuten lang Zeit sich über das 2005 eröffnete Stadion mit 75 000 Plätzen zu informieren und dabei viel Spaß zu haben.

Wichtig wäre, sich mit anderen Familien zusammen zu tun, da diese Kids Touren erst ab 11 Kindern stattfinden können. Gerade im Fußballverrückten München sollte dies allerdings keinerlei Problem darstellen.

 

                                            Früh übt sich, wer ein Meister werden will!

Die in 2012 eröffnete Erlebniswelt lädt auch gesondert von den Touren ein. Bedeutende Ausstellungsstücke wie Pokale, Meisterschalen oder Bälle erzählen von der Erfolgsgeschichte des FC Bayern. Insgesamt bietet die Erlebniswelt über 2500 Ausstellungsstücke und über 500 Videos, mit denen es möglich ist, den Werdegang zu einem der erfolgreichsten Fußballvereine zurückzuverfolgen.

Natürlich sind die Besucher eingeladen, allen auf einem Mini-Spielfeld zu beweisen, dass auch sie zum Fußballer geboren wurden. Kinder können sich zudem in der Spielwelt austoben. Beim Tollen an Kletterwänden, im Parcours oder beim Bau mit Bausteinen sind die Kinder natürlich immer von geschultem Personal überwacht, damit auch die Eltern entspannen und die einmalige Umgebung genießen können.

Zwischendurch oder auch danach bietet das Arena Bistro süße sowie deftige Speisen und natürlich Getränke aller Art. Da hier hauptsächlich Selbstbedienung herrscht, sind längere Wartezeiten eine Seltenheit.

 

Eintrittspreise

Kombiticket Arena Tour und FC Bayern Erlebniswelt:
Erwachsene (ab 14 Jahren): 19,00 Euro
Kinder (6-13 Jahre): 11,00 Euro
Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei (in Begleitung Erwachsener/Erziehungsberechtigter)
Ermäßigt: 17,00 Euro (FCB Mitglieder, Schüler, Studenten, Azubis, Rentner, Behinderte)

 

FC Bayern Erlebniswelt

Erwachsene (ab 14 Jahren): 12,00 Euro
Kinder (6-13 Jahre): 6,00 Euro
Kinder (0-5 Jahre): freier Eintritt
Ermäßigt: 10,00 Euro
Gruppe Erwachsene ab 20 Personen: 10,00 Euro/pro Person
Schulklassen/Gruppe Kinder ab 20 Personen: 6,00 Euro/pro Kind
Gruppe Kinder 0-5 Jahre ab 15 Personen: 5,00 Euro/pro Kind

————————————————————————

The Allianz Arena

Soccer enthusiast? FC Bayern Fan? Then go to the Allianz Arena. There you can’t just watch soccer games but also enjoy some tours and the adventure world.

The tours that normally take place on days free from play lead through different tiers and the players‘ tunnel to the dressing rooms. The mixed zone and the press conference area can also be inspected. Of course you will receive lots of information about the internationally famous stadium exterior with the many LEDs that can blaze in 15 million colors.

There is even a special tour for kids so they won’t ever be bored. Including the goal wall shooting in the Kick Hall the little ones have around 90 mins to inform themselves about the stadium, which has been opened in 2005, with its 75 000 seats and to have lots of fun.

It would be important to team up with others families since the tours are only taking place with 11 or more kids. But that should pose no problem in the soccer-crazy Munich.

The adventure world, which has been opened up in 2012, invites people seperated from the tours. Important exhibits like trophies, champions cups or footballs tell about FC Bayern’s success story. All in all the adventure world offers over 2500 exhibts and over 500 videos that enable you to trace back the development to one of the most successful soccer clubs.

Of course the visitors are invited to proof that they are also a born soccer player on the mini playing field. Kids can let off steam in the play world, too. While romping around at the climbing walls, at the parcours or when building things with toy bricks they are certainly always supervised by trained staff so the parents are able to relax and enjoy the unique surrounding.

In between or afterwards the Arena Bistro offers sweet as well as hearty dishes and drinks of every kind. Waiting time is a rarity due to being self-service.

 

Entry fees

Kombiticket Arena Tour and FC Bayern adventure world:
Adults (14 and older): 19,00 Euro
Kids (6-13 years): 11,00 Euro
Kids below 6 years: Free entry (if accompanied by legal guardian)

Discounted: 17,00 Euro (FBC Member, pupil, student, apprentice, retiree, handicapped)

 

FC Bayern Adventure World:
Adults (14 and older): 12,00 Euro
Kids (6-13 years): 6,00 Euro
Kids below 6 years: free entry
Adult groups (starting at 20 people): 10,00 Euro per person
Classes/kids groups (starting at 20 people): 6,00 Euro per kid
Groups with kids below 6 years old (starting at 15 people): 5,00 Euro per kid

Indoor-Aktivitäten für Kinder Teil 3 / Indoor activities for kids part 3

Das BMW-Museum

 

Die Kleinen sind begeistert von Technik und Automobilen? Dann ist das BMW-Museum an der Haltestelle „Olympiazentrum“ definitiv einen Ausflug wert. Hier wartet neben einer ca. 4000m² umfassenden Dauerausstellung auch eine Wechselausstellung auf interessierte Gäste jeden Alters auf einer Fläche von 1000m². Seit 2016 steht diese unter dem Thema „100 Meisterstücke. BMW Group – 100 Jahre Innovationskraft und unternehmerischer Mut“ und bietet Informationen zur Unternehmensgeschichte und innovativen Einzelstücken.

Zu bieten hat die dauerhafte Ausstellung über 12 Automobile, unterschiedlichste Motoren und Motorräder mitsamt dazugehörigen Infotafeln zu Baujahr, PS, produzierten Stückzahlen und zum letzten Baujahr. Unterteilt ist die Ausstellung in sieben Häusern, die jeweils ein wichtiges Thema behandeln, wie Design, Technik oder Motorsport.

 

      Er mag seinen eigenen Flitzer trotz des Besuchs noch immer am liebsten

 

Zwar sind die gelieferten Informationen nicht für jedes Kind hochinteressant, dennoch regen die Ausstellungsstücke zu Diskussionen an. So können Kids sehen, wie Autos sich über die Jahrzehnte verändert haben, welches Modell Mama bzw. Papa als Heranwachsende gefahren sind oder wie neue Modelle überhaupt designt werden.

Das hauseigene Cafe M1 lädt danach noch zu warmen und süßen Speisen und Getränken ein, um den Ausflug für alle Familienmitglieder abzurunden.

 

Eintrittspreise (Dauerausstellung und Wechselausstellung)

Einzelticket: 10,00 Euro
Kooperationen: 7,00 Euro
Ermäßigt (Kinder und Jugendliche): 7,00 Euro
Gruppe (min. 5 Personen) p.P.: 9,00 Euro
Familie (max. 2 Erwachsene und 3 Kinder unter 18 Jahre): 24,00 Euro

————————————————————————

The BMW Museum

The little ones are fascinated by technology and automobiles? Then the BMW museum at the station „Olympiazentrum“ is definitely worth a trip. Here both a 4000m² sized permanent exhibition as well as a 1000m² sized temporary exhibition awaits interested guests all ages. Since 2016 the latter one is themed „100 Meisterstücke. BMW Group – 100 Jahre Innovationskraft und unternehmerischer Mut“ ((100 masterpieces. BMW Group – 100 years of innovational energy and entrepreneurial courage“) and offers pieces of information on the company history and innovative unique pieces.

The permanent exhibition offers more than 120 automobiles, a variety of engines and motorcycles together with corresponding information boards about the year of manufacture, horsepower, number of pieces produced and latest year of manufacture. The exhibition is divided into seven sections; each of them gives attention to an important topic like design, technology or motorsports.

Although the provided infos are not exciting for every child the exhibits inspire discussions. That way kids can see how cars developed over the decades, which car type mum or dad drove when being young or how new car types are designed.

The in-house cafe M1 invites everyone to warm and sweet dishes and drinks to complete the trip for all of the family members.

Entrance fees (permanent and temporary exhibition)

Single ticket: 10,00 Euro
Cooperations: 7,00 Euro
Discounted (Kids and Teens): 7,00 Euro
Groups (min. 5 people) per person: 9,00 Euro
Family (max. 2 adults and 3 kids under 18): 24,00 Euro

 

Indoor-Aktivitäten für Kinder Teil 2 / Indoor activities for kids part 2

Das DAV Kletter- und Boulderzentrum München

Für alle, die hoch hinaus wollen, ist das Kletter- und Boulderzentrum in der Thalkirchnerstraße 207 genau das Richtige. Sowohl für Erwachsene als auch für Kinder gibt es hier künstliche Bergwände in allen Schwierigkeitsgraden. Ganze 7800 Quadratmeter umfasst das Zentrum, 6500 davon für das Klettern. Die restlichen 1300 sind für den Boulder-Bereich gedacht.

Natürlich haben Anfänger die Möglichkeit vor Ort gegen eine Gebühr geeignete Ausrüstung auszuleihen – so können auch Kinder das Bouldern ausprobieren, ohne dass vorher viel Geld für Schuhe etc. ausgegeben werden muss. Der Kletterbereich mit bis zu 18 Metern Höhe darf allerdings als Anfänger nicht ohne erfahrenen Partner genutzt werden. Um sich vom Anfänger zum Profi entwickeln zu können, gibt es Einführungs- und Weiterbildungskurse für Erwachsene genauso wie für Kinder.

 

Bouldern ist für alle geeignet, die schon früh wissen, dass sie hoch hinaus wollen

 

Damit die Kleinsten auch mit Elan dabei sind, sind ihre Boulderbereiche wie ein Piratenschiff und eine Burg gestaltet. Sollte doch mal die Kletter-Energie ausgehen, können sie sich auf dem Outdoor-Spiel am Boden austoben.

Wenn nach dem Klettern die Energiereserven aufgebraucht sind, bietet das hauseigene Bistro „Bella Vista“ noch die Möglichkeit, einen Snack zu sich zu nehmen, wie z.B. Pizza, Burger oder Salate.

 

Eintrittspreise

Erwachsene: 17 Euro / 13 Euro (DAV-Mitglied)
Kinder und Jugendliche: 13,50 Euro / 10 Euro (DAV-Mitglied)
Kinder bis 14 Jahre in Begleitung zahlender Erwachsener: Freier Eintritt

Nur Bouldern:
Erwachsene: 10 Euro / 8,50 Euro (DAV-Mitglied)
Kinder und Jugendliche: 8,50 / 7 Euro (DAV-Mitglied)

————————————————————————

The DAV Kletter- und Boulderzentrum München (Climbing and Boulder Center Munich)

For all those who want to fly at higher game, the Kletter- und Boulderzentrum located in the Thalkirchnerstraße 207 is the perfect choice. There are artificial faces in every level of difficulties for both adults and kids. The center is a whole 7800 square meter, 6500 of those for climbing. The remaining 1300 are used for the bouldering area.

Beginners of course have the possibility of borrowing suitable equipment on site – that way even kids can try bouldering without the need to spend lots of money on shoes etc. As a beginner however the climbing area with its 18 meters maximum height mustn’t be used without an experienced partner. To be able to evolve from beginner to pro there are introductory and advanced courses for adults as well as children.

The childrens‘ boulder areas are designed to look like a corsair and a castle in order to keep the kids interested. If all of their energy is spent there is also an outdoor playground on ground level where the kids can play to their hearts‘ content.

When the body is drained of its power the in-house bistro „Bella Italia! offers the possibility to have a snack like a pizza, burger or a salad.

Entrance fees

Adults: 17,00 Euro / 13,00 Euro (DAV-member)
Kids and Teens: 13,50 Euro / 10,00 Euro (DAV-member)
Kids until the age of 14 if accompanied by paying parents: free entry

Boulder area only:

Adults: 10,00 Euro / 8,50 Euro (DAV-member)
Kids and Teens: 8,50 Euro / 7,00 Euro

Indoor-Aktivitäten für Kinder Teil 1 / Indoor activities for kids part 1

Das Kinder- und Jugendmuseum

 

 

Im Seitenflügel des Hauptbahnhofes können Kinder immer von Dienstag bis Freitag von 14 Uhr bis 17 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von 10 Uhr bis 17 Uhr interaktive Ausstellungen erleben. Hier ist anfassen und ausprobieren nicht nur geduldet, sondern ausdrücklich gewünscht. Denn gerade Kinder lernen viel besser, wenn all ihre Sinne beansprucht werden.

Noch bis zum 18.6.2017 können Kinder sich unter dem Thema „Alles klar“ über die verschiedenen Formen der Kommunikation und deren Wichtigkeit informieren. Den meisten Spaß haben die wissbegierigen Kleinen in Gruppen, um gemeinsam alle Ausstellungsstücke zu entdecken und zu nutzen. Natürlich sind auch alle anderen Familienmitglieder herzlich dazu eingeladen, das Museum zu erkunden.

                „Hallo, Oma? Komm doch auch her, das macht total viel Spaß hier!“

Auch Flohmärkte, Sportevents, Experimente oder besondere Führungen locken an kalten, regnerischen Tagen die Familien ins Museum. So kann man am 11. Februar 2017 von 11 Uhr bis 13 Uhr an einer Führung in Gebärdensprache teilnehmen, welche im normalen Eintrittspreis inbegriffen ist.

Für die etwas Größeren (8-12 Jahre) findet am 3. März 2017 sowohl von 11 Uhr bis 13 Uhr als auch von 14 Uhr bis 16 Uhr der Geheimschriften-Workshop „mieheg gnerts ,gnuthcA“ statt. Gegen eine Gebühr von 7,50€ lernen sie dort verschiedene Geheimschriften kennen, probieren Codierungen aus und fertigen eine Codierscheibe für Zuhause an.

Das Museum bietet kurzweiligen Lernspaß für kleine und große Kinder an. Erwachsene sollten sich von der Wissbegierde anstecken lassen und gemeinsam mit ihren Kids auf Entdeckungstour durch die Ausstellungen gehen!

 

Eintrittspreise

pro Person (ab 4 Jahren): 5,50€
Gruppen ab 10 Personen: 4,50€
Familienkarte: 14,50€
Familien-Jahreskarte: 32,00€

——————————————————————————-

The Kinder- und Jugendmuseum (Kids and Youth museum)

In the central station’s side wing kids are able to experience interactive exhibitions from tuesday to friday from 2 p.m. until 5 p.m. and from 10 a.m. to 5 p.m. on weekends and holidays. Here touching and trying out is not only tolerated but explicitly desired.

Because children in particular learn way better if all their senses are called for.

Children can get informed about the different ways of communication and their importance in the exhibition themed „Alles klar“ until the 18th June 2017. The inquisitive little ones will have the most possible fun in small groups which allow them to discover and use all of the exhibits together. Of course all of the other family members are welcome to explore the museum as well.

Flea markets, sports events, experiments or special guided tours also lure families into the museum on cold, rainy days. For example, you can participate in guided tour with sign language included in the regular entrance fee on the 11th february 2017 from 11 a.m. to 1 p.m..

For the older kids (8-12 years) the argot workshop „mieheg gnerts ,gnuthcA“ („terces pot, noituaC“) takes place on the 3rd March 2017 from 11 a.m. to 1 p.m. and also from 2 p.m. until 4 p.m. For 7,50€ they will get to know different argots, try out encryptions and craft an encryption disk to take home.

The museum offers entertaining educational fun for young and older kids. Adults should let themselves get infected by the curiosity and join their kids on the discovery tour through the exhibition.

 

Entrance fees

per person (4 years and older): 5,50 Euro
Groups with 10 or more: 4,50 Euro
Family ticket: 14,50 Euro
Family all-year ticket: 32,00 Euro

Die Christkindlmärkte Münchens Teil 8 / Munich’s christmas markets part 8

Teil 8: Das Tollwood Winterfestival

Wann? 23.11. bis 31.12., Mo-Fr 14 Uhr bis 1 Uhr, Sa&So von 11 Uhr bis 1 Uhr; der Markt der Ideen schließt täglich bereits um 23.30 Uhr

Wo? Auf der Theresienwiese

Was erwartet den Besucher? Kein klassischer Weihnachtsmarkt.

Das Tollwood, das jährlich sowohl im Sommer als auch im Winter stattfindet, steht jedes Mal unter einem anderen Motto. Dieses Jahr wird der Besucher unter dem Motto „bewegt“ über Mobilität und nachhaltiger Mobilitätskultur informiert. Viele Infos zu aktuellen gesellschaftlichen und okölogischen Themen liefert vor allem der Weltsalon. Natürlich gibt es daneben auch den Markt der Ideen, der wie ein Weihnachtsmarkt aufgebaut ist. Hier kann man neben klassischen Weihnachtsgetränken und -speisen auch Cocktails oder Speisen aus aller Welt zu sich nehmen. Gerade für diese Weltoffenheit ist das Tollwood auch außerhalb Münchens bekannt. Wem es auf dem Markt draußen zu kalt wird, kann sich in zugehörigen Zelten aufwärmen und dort weitershoppen. Hier finden sich Kleidung, Seifen, Getränke, Pflanzen, Stoffe und Schmuck aus aller Welt. Der größte Teil dieser Waren ist fair gehandelt oder unterstützt anderweitig deren Produzenten oder Rohstofflieferanten.

Auch für Live-Musik und Performances ist gesorgt, von denen um die 70% keinen Eintritt kosten. So ist z.B. die Feuershow für alle Zuschauer am 9.12., 16.12. und 23.12. um 18 Uhr und 20 Uhr komplett gratis. Die Silvesterfeier mit 5-Gänge-Bio-Menü kostet zwar ab 150€ aufwärts, bietet aber auch ein Gala-Programm mit Sven Ratzke und Ecco DiLorenzo and his Innersouls, das diesen Preis auch wirklich wert sein dürfte.

 

Fazit: Für alle Fans von Fairtrade-Produkten sowie biologischen, vegetarischen und veganen Speisen. Das Festival ist so groß, dass man hier viele Stunden verbringen kann, ohne alles gesehen zu haben. Auch sehr viele Produkte für Kinder wie Tiermützen, Handschuhe und Spielzeug kann man hier erstehen. Wer dort einkauft, kann den Markt aufgrund seiner ökologischen und ökonomischen Ausrichtung mit einem guten Gewissen verlassen. Ein Muss für alle, die viel Zeit haben für Bummeln und informieren.

——————————————————————————-

Part 8: The Tollwood winter festival

When? 23rd of November until 31st of December, daily until 8.30 p.m. (Mon-Fri starting at 12 p.m., Sat&Sun at 11 a.m.)ich

Where? On the Theresienwiese

What can the visitor expect? No traditional christmas market.

The Tollwood, that takes place both in summer and winter, is always themed differently. This year being themed „moved“ it informs its visitor about mobility and sustainable culture of mobility. Especially the Weltsalon delivers lots oft information about recent social and ecological topics. But of course there is also the Markt der Ideen, that is built like a christmas market. Here you can have not only traditional christmassy drinks and dishes but also cocktails or dishes from all over the world.

The Tollwood is known outside of Munich in particular because of this cosmopolitanism. Whoever gets too cold outside can warm up in the tents belonging to the festival and continue shopping there. Here you can find clothing, soaps, drinks, plants, fabrics and jewelry from around the world. Most of it is fairtraded or somehow else supports the manufacturer or raw-material supplier.

There are also arrangements for live music and performances of which around 70% are with free admission. For example the fire show on the 9th of december, on the 16th of december and the 23rd of december at 6 p.m. and 8 p.m. is completely free for all. The New Year’s Eve party with a 5-Course-Organic-Menue does cost 150€ up, but it offers a gala-program with Sven Ratzke and Ecco DiLorenzo and his Innersouls which should be worth it.

 

Conclusion: For all fans of fairtraded products as well as organic, vegetarian and vegan dishes. The festival is so big that you can spend hours here without having seen everything. There are also lots of products for kids like beanies looking like animals, gloves and toys than you can buy. Those who buy something there can leave the market with a good feeling because of its ecological and economical orientation. A Must for everyone who has lots of time for shopping and reading up.