Der Herbst ist wirklich meine liebste Jahreszeit. Es ist noch warm, die Blätter färben sich rot und gelb und man kann gemütlich mit einer Tasse Tee oder Kakao vor dem Kamin sitzen.
Aber natürlich bietet die Natur einiges an Unterhaltung – unter anderem Kastanienfiguren! Gerade Kinder haben Spaß am Sammeln und Basteln.
Zurzeit findet man viele Kastanien in Parks auf dem Boden liegen. Wichtig ist es daher, sie gut trocknen zu lassen. Wer sehr kreativ werden möchte, kann auch noch Eicheln, Blätter und Beeren sammeln oder Zubehör wie Wackelaugen und Tonpapier benutzen.
Generell braucht ihr folgende Materialien:
– Kastanien
– Handbohrer, möglichst dünn
– Zahnstocher
Damit lassen sich bereits süße Kastanienfiguren zaubern.
Zum Beispiel ein Kastanienmännchen.
Für den Körper nutzt man eine große Kastanie und bohrt mehrere Löcher. Genau 2 für die Arme, 1 Loch genau dazwischen für den Kopf und 2 am anderen Ende der Kastanie für die Füße.
Damit die Arme nicht zu lang wirken, halbiert ihr ganz einfach einen Zahnstocher. Die spitzen Enden ragen dann nach außen und wirken wie Hände.
Für den Kopf nehmt ihr eine kleinere Kastanie und bohrt auch in diese ein Loch. Je nachdem wie hoch der Kopf sitzen soll, müsst ihr einen Zahnstocher entsprechend kürzen. Wenn er direkt auf dem Rumpf sitzen soll, könnt ihr den Kopf auch mit einer Heißklebepistole direkt aufkleben.
Da das Männchen eigenständig stehen soll, müssen die Kastanien für die Füße eine flache Seite haben. In die entgegengesetzte Seite bohrt ihr wieder je ein Loch und verbindet den Rumpf mit Zahnstochern mit den Füßen.
Euer Männchen steht nicht? Dann probiert einen kleineren Kopf aus oder kürzt die Zahnstocher, die ihr für die Füße verwendet.
An sich ist das Männchen jetzt schon fertig. Wer noch mehr Details möchte, kann mit Heißkleber Wackelaugen auf den Kopf kleben oder seinem Männchen einen Eichel-Hut verpassen. Mit Tonpapier kann man auch Haare basteln, die man aufkleben kann. Wenn ihr keine spitzen Enden bei den Händen wollt, könnt ihr auch Streichhölzer nutzen. Dann sieht es so aus, als hätte das Männchen Handschuhe an.
Wenn ihr ein Tier basteln wollt, versucht euch doch an einem Igel. Der ist etwas aufwendiger, weil er viele Löcher benötigt.
Nehmt eine große Kastanie. Wenn sie auf einer Seite flach ist, rollt sie nicht dauernd davon.
Wenn ihr Wackelaugen nutzen wollt, sucht euch schon mal die Stellen dafür aus. Überall darüber kann man Löcher für die Stacheln bohren. Um die 10 Löcher lassen den Igel schön stachelig aussehen. Halbiert dann 5 Zahnstocher und steckt diese mit den spitzen Enden nach oben in die gebohrten Löcher.
Wenn das alles fertig ist, könnt ihr endlich die Augen aufkleben. Natürlich könnt ihr auch einfach 2 kleinere, nicht so tiefe Löcher bohren, die dann die Augen darstellen oder zwei Streichhölzer knapp unterhalb der Köpfchen abschneiden und diese dann in die Augenlöcher stecken. Vielleicht will euer Igel ja auch noch eine Nase?
Der Fantasie sind beim Basteln mit Kastanien wirklich keine Grenzen gesetzt. Probiert doch einfach mal verschiedene Tiere aus wie eine Schlange oder eine Schnecke. So wird die Bastelzeit sicher im Flug vergehen ohne Langeweile.
———————————————————————-
Autumn really is my favorite season. It is still warm, the leaves are turning red and yellow and you can comfortably sit by the fireside with a cup of tea or hot chocolate.
But of course nature offers a lot of entertainment – chestnut figures amongst other things! Especially children have lots of fun with collecting and performing handcrafts.
Currently you can find lots of chestnuts lying on the ground in parks. That’s why letting them dry thoroughly is important. Those who want to get very creative can also collect acorns, leaves and berries or use equipment like googly eyes and colored drawing paper.
In general you need the following materials:
– chestnuts
– gimlet, as thin as possible
– toothpick
With this you can already create some sweet chestnut figures. For example chestnut men.
For the body you use a big chestnut and drill a few holes. Exactly 2 for the arms, 1 hole in between for the head and 2 at the other end of the chestnut for the legs.
Half the toothpick for the arms to not look too long. The pointy ends then protude and appear as hands.
The man is already done per se. Those who want more details can glue googly eyes on the head or give their men an acorn’s hat. With colored drawing paper you can craft hair that you can glue on. If you do not want any pointy ends for hands, you can also use matches. Then it looks like your chestnut man is wearing gloves.
If you want to craft an animal, just try a hedgehog. It’s a bit more complex because it needs lots of holes.
Take a big chestnut. If it is flat on one side it won’t roll around all the time.
If you want to use googly eyes decide on their spots. You can drill holes everywhere above these spots. In order for the hedgehog to look spiky you need around 10 holes. Divide 5 toothpicks into halves and put them in the drilled holes with the pointy ends up. When all of that is done, you can finally glue on the eyes. Of course you can drill 2 smaller, not so deep holes instead that function as eyes or use 2 matches that you cut off near the head and place them inside. Maybe your hedgehog also wants a nose?
There really are no bounds to the imagination when crafting with chestnuts. Simply try out different kinds of animals like snakes or a snail. That way crafting time will spin away without boredom.