Es ist wieder soweit – Die Weihnachtszeit ist da. Nun laden Lebkuchen, Weihnachtslieder, Glühwein und Bratäpfel wieder dazu ein, dem Alltagsstress ein wenig zu entfliehen und den Tag zu entschleunigen. Wo ginge das besser als auf unseren schönen Christkindlmärkten? Aber welcher bietet was genau? Wo kann man am besten mit seinen Kindern hingehen? Welcher Markt bietet etwas Außergewöhnliches? Besonders ‚Zuagroasten‘ können die folgenden Blogeinträge helfen, sich zu orientieren und zu entscheiden.
Wann? 25.11. bis 24.12., täglich ab 10 Uhr (Mo – Sa bis 21 Uhr, So bis 20 Uhr, 24.12. bis 14 Uhr)
Wo? Am Marienplatz
Was erwartet den Besucher? Um die 160 Buden auf 20.000m².
Alle Stände mit Essen bieten mind. 1 Bio-Gericht an, viele Stände auch vegetarische und vegane Gerichte. Für die Erwachsenen gibt es Glühweinin verschiedenen Versionen, für Kinder Punsch in mehreren Varianten. Gerade die Buden mit Weihnachtsdekorationen, vorrangig aus Holz, sind ein Hingucker für Kids.
Ab 17:30 Uhr wird jeden Tag vom Rathauser Balkon Weihnachtsmusik abgespielt. Mutige betrachten 300 Krampusse am 11.12. von 15 – 17 Uhr und am 18.12. von 16 – 17 Uhr beim traditionellen Krampuslauf. Kinder sind eingeladen bei der Mitmach-Werkstatt „Keine Angst vorm Krampus“ im Alten Rathaus am 10.12. zwischen 11 und 17 Uhr eigene Mini-Kramperl zu basteln. Für die Kleinsten gibt’s im Prunkhof am 27.11. und 4.12. um 14 Uhr und 15 Uhr das Kasperl Theater Zettl zu bestaunen.
Fazit: Der wohl imposanteste Christkindlmarkt in ganz München und eigentlich für alle Münchner und Besucher ein Muss. Allein schon das Ambiente rund um die Einkaufsstraße und das Rathaus lädt zum Verweilen, Bummeln und Shopping ein. Für jeden Geschmack ist etwas geboten, sei es bezüglich Essen oder Dekoration. Auch Kinder haben dort ihren Spaß – aber Vorsicht, der Krampuslauf ist nichts für sensible Kinder, da die Kostüme doch sehr angsteinflößend wirken können!
—————————————————————————————
It’s the time again – christmas season is here. Gingerbread, christmas carols, mulled wine and baked apples again invite you to escape the everyday stress and to decelerate the day. Where could you possibly do this any better than on our beautiful christmas markets? But which one offers exactly what? Where can you take your kids with you best? Which market offers something out of the ordinary? Especially ‚Zuagroasten‘ (people who only recently moved to Munich) can use these blog entries as a means to orientate and decide.
Part 1: the Munich Christmas Market
When? 25th of November until 24th of December, daily starting at 10 a.m. (Mon-Sat until 9pm, Sun until 8pm, 24th of December until 2pm)
Where? At the Marienplatz
What can the visitor expect? Around 160 booths on 20.000m².
All of the booths that offer food serve at least 1 organic dish, lots of them offer vegetarian or vegan options. For the adults there are different versions of mulled wine, for kids there are a few variations of alcoholfree punch. Especially the booths with christmas decorations, most of them made out of wood, are a real eyecatcher for kids.
Starting at 5:30 p.m. every day christmas music will be played from the town hall’s balcony. Brave people watch 300 Krampusse during the traditionalKrampuslauf on the 11th of December from 3 p.m. to 5 p.m. and on the 18th of December from 4 p.m. to 5 p.m. Kids are invited to craft their own Mini-Kramperl at the Join-In Workshop „Keine Angst vorm Krampus“ (No fear of the Krampus) on the 10th of December between 11 a.m. and 5 p.m. in the Old Town Hall. For the littlest ones there will be the Kasperl Theather Zettl (Punch and Judy Show Zettl) to marvel at on the 27th of November and the 4th of December at 2 p.m. and 3 p.m.
Conclusion: Probably the most impressive christmas market in whole Munich and technically a must for every Munich resident and visitor. The ambience around the shopping street and the town hall alone invites to staying, strolling and shopping. There is something offered for everyone’s taste, both regarding food and decoration. Kids also have fun there – but be careful, the Krampuslauf is not for sensitive children, since the costumes can appear pretty frightening!